
Die Muskulatur Pferdes
Aus der Verteilung der wichtigsten Gewebearten im Organismus des Pferdes geht hervor, dass die Muskulatur den höchsten Anteil mit rund 40 % einnimmt. Bei Problemen im Muskelaufbau und zur Unterstützung der Muskulatur können verschiedene Zusatzfuttermittel helfen. Lernen Sie unsere Produkte für eine schöne Muskulatur des Pferdes kennen. Hier weiterlesen.
Muskulatur Pferd
Muskulös, rund, aktiv, geschmeidig und dynamisch – so stellt man sich das Idealbild eines Reitpferdes vor. Leider ist dieses Bild in der Realität nicht immer anzutreffen. Probleme im Muskelaufbau, zu wenig Muskulatur, Verspannungen der unterschiedlichsten Muskelregionen oder eine schnelle Ermüdung sind alltägliche Probleme unserer Sport- und auch Freizeitpferde. Im LEXA Onlineshop finden Sie ein großes Sortiment zum Muskelaufbau Futter Pferd zur Unterstützung von Muskelaufbau und Muskelstoffwechsel.
Zur gezielten Unterstützung des Muskelaufbaus, des Muskelstoffwechsels und zur Vorbeugung von Muskulaturabbau bei erhöhter Beanspruchung bieten wir in unserem Produktportfolio verschiedene hochwirksame und lang bewährte Produkte an.
Wie viele Muskeln hat ein Pferd?
Aus der Verteilung der wichtigsten Gewebearten im Organismus des Pferdes geht hervor, dass die Muskulatur den höchsten Anteil mit rund 40 % einnimmt. Der größte Teil beläuft sich hierbei auf die Hinterhand. Der Muskel setzt sich aus zahlreichen Muskelfasern zusammen, die wiederum aus kontraktilen Myofibrillen bestehen. Die 1-2 µm starken Myofibrillen enthalten kontraktionsfähige Proteinfäden und weisen dunkle und helle Querstreifungen auf, mit Myosin- und Aktinfilamenten. Durch Nervenreize kontrahieren die Myosinfilamente und Aktinfilamente. In den Muskeln wird so chemische Energie in kinetische (mechanische) Energie umgewandelt.
Je nach Leistungsfähigkeit kann man in drei verschiedene Muskeltypen unterscheiden:
- Weiße Muskelfasern: sie kontrahieren schnell und entwickeln höchste Kraft, ermüden jedoch relativ schnell
- Rote Muskelfasern: kontrahieren langsam, aber wesentlich ausdauernder
- Intermediäre Typ: Steht dazwischen
Somit besitzen Rennpferde einen höheren Anteil an weißen Muskelfasern, Distanz- oder Zugpferde eher rote Muskelfasern.
Wie kann man den Muskelaufbau beim Pferd unterstützen?
Für eine richtige Muskulatur Pferd spielen die verschiedenen Nährstoffe, wie Vitamin E, Spurenelemente und Aminosäuren eine wichtige Rolle. Ohne eine ausreichende Versorgung mit diesen Vitalstoffen wird der Muskelaufbau beim Pferd schwierig. Zusätzlich zu den wichtigen Nährstoffen muss auch ein passendes und abwechslungsreiches Training erfolgen. Viel Training und viel Muskelarbeit ist immer auch gleich zu setzten mit einem erhöhten Bedarf an Vitamin E und Selen. Um diesen erhöhten Bedarf, gerade bei Sportpferden zu decken, und der Muskulatur eine bessere Regeneration und Verletzungsprävention zu ermöglichen, bieten wir Ihnen LEXA Super E-100 Selen (die effektive Kombination aus Vitamin E und Selen zur Unterstützung bei erhöhter Beanspruchung der Muskulatur ).
Muskelaufbau Pferd Übungen
Die Muskulatur Pferd kann durch viele verschiedene Übungen aufgebaut werden. Das tägliche Training sollte dabei immer individuell auf das Pferd und seinen Reiter abgestimmt werden. Längere Ausritte können regelmäßig erfolgen- hier ist es besonders effektiv, wenn die Nutzung von Bergen bzw. Hügeln erfolgt. Bergauf und bergab wird nicht nur die Muskulatur Pferd Rücken trainiert, sondern auch die Koordination und das Gleichgewicht von Pferd und Reiter unterstützt. In den warmen Monaten sollte auch die Möglichkeit des Schwimmens oder des Wassertretens genutzt werden. Durch das Schrittgehen im Bach oder das Schwimmen im See wird die gesamte Muskulatur des Pferdes angeregt. Auch durch kleine Gymnastiksprünge und mit Hilfe von Cavalettis findet eine weiter Unterstützung des Muskelaufbaus statt. Auch hier wird vor allem die Muskulatur des Rückens und der Gliedmaßen unterstützt. Eine Gymnastizierung kann darüber hinaus auch vom Boden erfolgen. Regelmäßiges Longieren mit dem Kappzaum über Bodenstangen und/oder Cavalettis können daher ebenfalls in den wöchentlichen Trainingsplan integriert werden.
Muskelaufbau altes Pferd
Auch für ältere Pferde kann ein abwechslungsreicher Trainingsplan erstellt und umgesetzt werden. Gerade für die Pferdesenioren gilt der Grundsatz: „Wer rastet, der rostet“ Je mehr Bewegung geboten wird, desto besser für den gesamten Bewegungsapparat und die Muskulatur. Die individuellen Bedürfnisse des Pferdes sollten berücksichtigt werden, damit keine Überforderung stattfindet. Gerade auch ältere Pferde können wunderbar vom Boden gearbeitet werden, um die Pferdemuskulatur zu unterstützen. Darüber hinaus muss die Nährstoffzufuhr bei älteren Pferden angepasst werden, da vor allem der Bedarf an Proteinen, Vitaminen und Spurenelementen ansteigt. Alte Pferde profitieren deshalb von einer Extraportion Protein und einem passenden Mineralfutter.
In den kalten Witterungsphasen sollten alte Pferde außerdem eingedeckt werden. Dadurch wird die Muskulatur warmgehalten und die Bewegung fällt vielen älteren Pferden leichter.
Muskelaufbau junges Pferd
Der Muskelaufbau bei jungen Pferden sollte langsam und behutsam erfolgen. Hier sollte anfangs der Fokus vermehrt auf die Bodenarbeit gelegt werden und die Trainingseinheiten kurz gestaltet werden mit einer langsamen Steigerung der Dauer und Intensität. Bei jungen Pferden müssen natürlich auch genügend Nährstoffe für die Muskulatur zugeführt werden. Der Bedarf variiert je nach Rasse und ist in der Regel nicht so hoch angesiedelt wie bei einem älteren Pferd, da die Synthese der Proteine in einem jungen Organismus optimal funktioniert.
Muskelaufbau Pferd: welches Futter?
Grundsätzlich sollten sich die Fütterung und das Training des Pferdes immer ergänzen. Gerade in Bezug auf den Muskelaufbau Pferd sollte besonderes Augenmerk auf die tägliche Nährstoffzufuhr gelegt werden. Das LEXA Sortiment stellt eine größere Auswahl an passenden Produkten zur Unterstützung der Muskulatur zur Verfügung. Die Grundlage der Ration bildet auch hier die ausreichende Versorgung mit Raufutter/Heu sowie einem passenden Mineralfutter. Dadurch werden die Grundbausteine zur täglichen Vitalstoffversorgung geliefert. Um die Muskelaufbau gezielt zu unterstützen kommen auch noch die folgenden Produkte zum sinnvollen Einsatz.
Reiskeimöl Muskelaufbau Pferd
Dieses Öl enthält den rein pflanzlichen Wirkstoff Gamma-Oryzanol, welchem ein muskelaufbauender Effekt nachgesagt wird. In der Pferdefütterung hat sich dieses Öl zur Förderung des Muskelaufbaus in der Trainingsphase sehr bewährt. Die enthaltenen Fettsäuren haben zudem einen positiven Effekt auf das Immunsystem. Reiskeimöl kann täglich mit dem Kraftfutter gefüttert werden und bei allen Rassen und Altersklassen der Pferde eingesetzt werden.
Aminosäuren fürs Pferd- unterstützen den Muskelaufbau
LEXA Amino-Muskelaufbau bietet einen idealen Aminosäuren-Komplex, der den Muskelaufbau unterstützt. Durch die gezielte Anreicherung mit speziellen Mikronährstoffen, kann dieses Produkt die Rittigkeit und Losgelassenheit fördern. So versorgen Sie Ihr Pferd während des Trainings mit wichtigen Bausteinen für die Muskulatur. Das Produkt eignet sich sowohl für Jungpferde als auch für ältere Pferde.
Die gezielte Kombination an wertvollen essentiellen Aminosäuren in LEXA Musc proSport unterstützt die Muskulatur während Turnier und anspruchsvollem Training besonders in der Energieversorgung und im Durchhaltevermögen und kann den Abbau von Muskulatur bei starker Belastung verhindern. Durch die zeitnahe Verabreichung von Musc proSport, eine halbe bis 1 Stunde nach der Muskelbeanspruchung, werden dem Muskelstoffwechsel direkt und effizient Nährstoffe zugeführt. Zusätzlich angereichert mit Vitamin E, B-Vitaminen, Carnitin und Selen zur Optimierung der Rittigkeit, Gesamtkondition und Leistungsbereitschaft.
LEXA MuscAlgen enthält zur Optimierung der Versorgung mit essentiellen Aminosäuren spezielle Mikroalgen, die von Natur aus einen sehr hochwertigen Komplex an essentiellen Aminosäuren enthalten und sich in der Praxis als ausgezeichnete Aminosäurenquelle zur Unterstützung des Muskelaufbaus bewährt haben. Gezielt haben wir diese Mikroalgen mit Reiskeimöl kombiniert.
Müsli oder Kraftfutter zum Muskelaufbau
Unsere LEXA Müslis Vitalmix Sport und Western Top Mix haben wir ebenfalls mit muskelunterstützenden Nährstoffen konzipiert. So kann bereits mit dem täglichen Krippenfutter eine Ergänzung mit wichtigen Vitalstoffen für die Muskulatur erfolgen. Auch bei den anderen Müslis oder reinem Getreide als tägliches Kraftfutter kann eine Kombination mit den Zusatzfuttermitteln Amino-Muskelaufbau, MuscAlgen, Musc proSport sowie Reiskeimöl erfolgen.
Zusatzfutter Muskelaufbau Pferd- hier können Sie die Produkte kaufen
Unser bereites LEXA Sortiment und ausführliche Produktinformationen finden Sie in unserem Onlineshop. Sie können bequem von zu Hause alle Produkte bestellen und sparen sich bereits ab 50 € Bestellwert die Versandkosten.